Suchergebnisse
487 Ergebnisse für „muslime“
-
Ergebnis einer Befragung von Islamlehrern in Österreich beunruhigt
äußerten Verständnis dafür, dass ein Muslim, der vom Islam abgefallen ist, mit dem Tod bestraft würde. 28,4 Prozent sehen einen Widerspruch zwischen ihrer Identität als Muslim und der als Europäer. Die Islamische [...] in Zweifel zu ziehen und beklagte einen permanenten Kollektivverdacht gegen die österreichischen Muslime. Aufruf im Islamunterricht zum Boykott „jüdischer Produkte“ wie MacDonalds, Coca-Cola und Hugo Boss [...] ten Kritik an der IGGIÖ entlassen hatte, sprach Bouzziane Ghessas von der „Initiative liberaler Muslime Österreich“ von „Zuständen wie in Saudi-Arabien“. Lehrer hätten zunehmend Angst, öffentlich Kritik
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2009 / März / 20.03.2009 Ergebnis einer Befragung von Islamlehrern in Österreich beunruhigt
-
IRAK
Dialog mit den Muslimen geöffnet" IRAK Bischof Shlemon Warduni: "Die Medien sollten die Wahrheit sagen und nicht Probleme schaffen"... "heute haben sich neue Pforten im Dialog mit den Muslimen geöffnet"
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2003 / September / 29.09.2003 IRAK
-
Streit um Mohammed-Karikaturen: Inszenierte Wut?
Deutungshoheit über den Islam nur noch Muslimen gestattet“. Haßtiraden gegen Juden und Christen Die Islamwissenschaftlerin fragt: „Leben wir dann am Ende in einer muslimischen Leitkultur mitten in Europa?“ Zugleich [...] deutsche Islamwissenschaftlerin Prof. Christine Schirrmacher (Bonn) vor Überreaktionen aus der muslimischen Welt. Die islamkritischen Zeichnungen, die die dänische Zeitung Jyllands-Posten (Aarhus) im Herbst [...] westlicher Länder und Politiker sowie die „Haßtiraden gegen Juden und Christen“ ansprechen. Bischöfin: Muslime bestätigen die Karikatur Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann empfindet die Reaktionen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2006 / Februar / 02.02.2006 Streit um Mohammed-Karikaturen: Inszenierte Wut?
-
Strähler: "Einfach und komplex - Konversionsprozesse und ihre Beurteilung"
die Muslime auf ihrem Weg vom Islam zum Glauben an Jesus Christus erleben. Sein Modell hat vielen geholfen, ihre eigene Glaubensgeschichte besser zu verstehen (auch wenn sie selber keine Muslime waren) [...] her Forschung zur Konversion von Muslimen zum christlichen Glauben zurückgreifen und auf einen noch wesentlich längeren Zeitraum an persönlicher Begegnung mit Muslimen und Konvertiten aus dem Islam aus [...] als Asylgrund heraus Dr. Reinhold Strähler © privat In den vergangenen Jahren sind Übertritte muslimischer Flüchtlinge zum christlichen Glauben ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und zum Gegenstand
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2022 / Januar / 19.01.2022 Strähler: "Einfach und komplex-Konversionsprozesse und ihre Beurteilung"
-
Diener: „Christen sollten nicht bei Pegida mitlaufen“
Millionen von Muslimen, auch in unserem Land, die Demokratie und die Gewaltentrennung bejahen. Es gibt glaubwürdige Distanzierungen von den jüngsten furchtbaren Gewalttaten. Es gibt muslimische Länder, die [...] Es gibt sogar Länder, in denen sich Muslime für Christen stark machen. Wo wir zulassen, dass sich eine einseitige Sicht auf den Islam durchsetzt tun wir den Muslimen Unrecht und vergiften die Atmosphäre [...] einen militanten Islam nur gemeinsam mit unseren muslimischen Mitbürgern gewinnen. Lasst uns eine Willkommenskultur schaffen. Auch für Flüchtlinge muslimischen Hintergrunds. Damit Menschen keine Extremisten
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / Januar / 13.01.2015 Diener: „Christen sollten nicht bei Pegida mitlaufen“
-
Deutschland: Weltmission vor der Haustür
Kirchenpapiere gegen Mission unter Juden und Muslimen Deutschland: Weltmission vor der Haustür AEM kritisiert Kirchenpapiere gegen Mission unter Juden und Muslimen Rehe (idea) – Kritik an zwei kirchlichen [...] und Zeugnis im Dialog mit Muslimen“. Darin spricht sich die zweitgrößte Landeskirche gegen deren Missionierung aus: „Eine strategische Islammission oder eine Begegnung mit Muslimen in Konversionsabsicht bedroht [...] Erklärungen, die sich gegen Mission unter Juden und Muslimen wenden, hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), Detlef Blöcher (Sinsheim), geübt. Es geht zum einen um die
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2017 / März / 08.03.2017 Deutschland: Weltmission vor der Haustür
-
Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen
Blankenburg: Keine Bedrohung durch Muslime Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen Forum „Christ und Politik“ in Bad Blankenburg: Keine Bedrohung durch Muslime (idea/DIE GEMEINDE) Bad B [...] dass mittlerweile rund vier Millionen Muslime in Deutschland leben; 45 Prozent seien deutsche Staatsbürger. Eißler zufolge wird der Dialog zwischen Christen und Muslimen an Bedeutung gewinnen: „Es wird immer [...] immer wichtiger, dass wir einander besser verstehen.“ Christen sollten die gemäßigten Muslime in ihrer Nachbarschaft „als Mitmenschen sehen und nicht als Nicht-Christen“. Sie seien keine Bedrohung für die
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2015 / April / 08.04.2015 Reformationsjubiläum: EKD sollte Freikirchen stärker beteiligen
-
Christen beten für die islamische Welt
mit vielen Christen weltweit für Muslime beten. Das 30-tägige Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der etwa 1,2 Milliarden Muslime. Während dieser Zeit konzentrieren [...] es nicht um Politik, sondern um das Gebet für verschiedene muslimische Länder, Städte und Volksgruppen. Wenn sich am 24.9. 2006 viele Muslime unter den etwa 1,3 Mrd. Anhängern des Islam weltweit auf das [...] Orten Speisungen angeboten. Weil das Fasten auch eine spirituelle Dimension hat, studieren viele Muslime im Ramadan den Koran und besuchen vermehrt die Moscheen. Gleichzeitig ist das Fasten eine lebenslange
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2006 / Juni / 12.06.2006 Christen beten für die islamische Welt
-
Nein zum Verzicht auf Mission
begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der [...] Vorbild dafür angeführt“ werde, „weil er allen Menschen ohne Vorbehalte begegnete und wir das auch mit Muslimen tun sollten“, sei eine nicht nachvollziehbare Verkürzung. „Jesus hatte dabei immer die Absicht, [...] bewegen“, so Schirrmacher. „Gilt die Forderung der Synode der Rheinischen Kirche auch für die Ex-Muslime, die sich in dieser Kirche haben taufen lassen und erfahrungsgemäß begeistert für die Konversion
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2018 / März / 07.03.2018 Nein zum Verzicht auf Mission
-
Islam-Seminar im Evangelischen Allianzhaus
begegnen wir Flüchtlingen muslimischen Glaubens? Schließen sich Mission, Gastfreundschaft und Verständigung aus? Was verbindet, was trennt Muslime und Christen? Können Christen und Muslime miteinander beten? [...] Allianz und hilft Gemeinden, Christen mit Migrationshintergrund zu integrieren. Besonders ehemalige Muslime werden begleitet und unterstützt. Andrea Wegener, Gießen, Campus für Christus arbeitet bei Campus
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2016 / Februar / 11.02.2016 Islam-Seminar im Evangelischen Allianzhaus