Suchergebnisse
487 Ergebnisse für „muslime“
-
Türkei: Stillstand bei der Religionsfreiheit
Kinder religiöser Minderheiten müssten zwangsweise am muslimischen Religionsunterricht teilnehmen, so Ottenberg. Auch die Ausbildung von nicht-muslimischen Geistlichen sei in der Türkei verboten. Alle diese [...] Union (EU) zur Türkei. So mangele es an staatlich zugelassenen Versammlungsstätten für nicht-muslimische Minderheiten. Vielerorts würden Christen und gemeindliche Aktivitäten von staatlichen Sicherhe [...] Gemeinden im Land wieder Mut fassen. Über 95 Prozent der 72 Millionen Einwohner der Türkei sind Muslime. Von den rund 120.000 Christen gehören etwa 4.000 zu evangelikalen Gemeinden. CSU-Politiker: Klartext
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / November / 10.11.2010 Türkei: Stillstand bei der Religionsfreiheit
-
Ausländerbehörden brauchen mehr Verständnis für Ex-Muslime
en brauchen mehr Verständnis für Ex-Muslime Konvertiten droht im Iran wegen Abfalls vom Islam Verfolgung Ausländerbehörden brauchen mehr Verständnis für Ex-Muslime Konvertiten droht im Iran wegen Abfalls [...] Verfolgung rechnen müssten. Deshalb müsse es für die Behörden nachvollziehbar sein, dass ehemalige Muslime einer freiwilligen Rückkehr niemals zustimmten. Außerdem hielten mehrere Amts- und Oberlandesgerichte
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2009 / September / 23.09.2009 Ausländerbehörden brauchen mehr Verständnis für Ex-Muslime
-
Islaminstitut: Strategien zur weltweiten Islamisierung
Strategien zur weltweiten Islamisierung Muslime wollen ihre Rechtsordnung auch in westlichen Ländern verankern Islaminstitut: Strategien zur weltweiten Islamisierung Muslime wollen ihre Rechtsordnung auch in [...] Stuttgart). Internationale Dachverbände wie die Organisation Islamischer Staaten (OIS) und zahlreiche muslimische Theologen wollten nicht nur den islamischen Glauben verkündigen, sondern zunehmend auch ihre R [...] seine persönlichen Anstrengungen 210 islamische Zentren, mehr als 1.500 Moscheen und über 2.000 muslimische Schulen entstanden seien. Anpassung an westliche Kulturen Wie Hauser bei einer Untersuchung neuerer
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / Mai / 05.05.2010 Islaminstitut: Strategien zur weltweiten Islamisierung
-
30 Jahre Gebet wirkten Segen in der islamischen Welt
islamischen Fastenmonat Ramadan. Während dieser Zeit verzichtet ein Großteil der fast zwei Milliarden Muslime in aller Welt zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Der [...] anlässlich des Jubiläums in dem Leitfaden: „ Auch nach 30 Jahren ist es unser Anliegen, als Christen für Muslime zu beten. Für solche, die in den Krisengebieten unserer Welt leben und von Bürgerkriegen, Terrorgruppen [...] Zentralasien seit Beginn der Aktion vor 30 Jahren deutlich zugenommen. Eine Million Christen beten für Muslime Die Texte werden laut Angaben der Herausgeber in über 40 Sprachen übersetzt. Es beteiligen sich weltweit
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2022 / März / 15.03.2022 30 Jahre Gebet wirkten Segen in der islamischen Welt
-
Allianztag: Mission und Dialog der Religionen
regte mehr Begegnungen zwischen Christen und Muslimen an. Im Alltag gebe es sie noch zu selten. Laut einer Untersuchung wünschten sich 81 Prozent der Muslime Kontakt zur Christen; aber nur 13 Prozent hätten [...] hätten wirklich Berührungen im Alltag. Sie beobachte unter Muslimen eine große Offenheit für den christlichen Glauben: „Viele kommen nach Deutschland und sagen: Der Islam ist so schrecklich. Ich will mehr [...] zu schulen, wie sie über ihren christlichen Glauben sprechen. Denn sie hätten täglich Kontakt zu Muslimen. Christen sollten in Glaubensthemen klar und unmissverständlich sein, anstatt „bei den vielen D
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2016 / September / 25.09.2016 Allianztag: Mission und Dialog der Religionen
-
119. Allianzkonferenz startet in Bad Blankenburg
Deutschland lebende Muslime für allgemeine Religionsfreiheit einsetzen, so wie sich Christen weltweit auch gegen die Verfolgung von Muslimen einsetzen, sagte Baake. „So wie die Muslime in Deutschland ihre [...] können, wollen wir, dass die Christen in muslimischen Ländern ihren Glauben leben können“, fügte er hinzu. Der Beauftragte warnte zugleich davor, alle Muslime „aus dem Blickwinkel radikaler Gottesstaatkämpfer“
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2014 / Juli / 30.07.2014 119. Allianzkonferenz startet in Bad Blankenburg
-
Christliche Gemeinden müssen auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren
konservativen Muslime würden sich dagegen vermutlich in die deutsche Gesellschaft integrieren, aber wahrscheinlich eine Parallelgesellschaft bilden. Auch in Deutschland wollten konsequente Muslime, dass sich [...] erheblicher Prozentsatz der muslimischen Bevölkerung werde sich vermutlich assimilieren. Dies berge Chancen und Herausforderungen für die Christen: "Als Christen können wir den muslimischen Wunsch nach einem gewissen [...] führen. Das größte Problem der Parallelgesellschaft des organisierten Islam seien die radikalen muslimischen Gruppen, welche eine Integration in die säkulare Gesellschaft grundsätzlich ablehnen und die bewusst
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2010 / März / 24.03.2010 Christliche Gemeinden müssen auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren
-
EEA: 25 Jahre Engagement in der Europäischen Union
„Christen können eine wichtige Rolle als eine Art Vermittler zwischen Muslimen und Politikern spielen“, sagte sie. Christen und engagierte Muslime teilen den Wunsch, nach ethischen Werten zu leben, die sich aus [...] vertreten. Die Feierlichkeiten in Brüssel begannen mit einer Gesprächsrunde über die Integration von Muslimen in Europa. Hauptredner waren Christine Schirrmacher, Islamwissenschaftlerin an der Universität Bonn [...] zunehmend Schwierigkeiten damit, dies zu verstehen. Christen können ihre ethischen Werte auch mit Muslimen teilen und von ihnen lernen, was ihr Glaube für sie bedeutet, da beide in Europa in einem säkularen
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2019 / Februar / 17.02.2019 EEA: 25 Jahre Engagement in der Europäischen Union
-
Christenverfolgung: Christenfreie Zonen nicht hinnehmen
Religionsfreiheit und Menschenwürde genauso erheben würde, wenn Christen Muslime verfolgten. Aber es seien vor allem Christen in muslimischen Ländern, die unter Verfolgung zu leiden hätten. Das vor Jahren au [...] Bundeskanzlerin. Konflikte zwischen Christen und Muslimen dürften nicht so gelöst werden, dass Christen bestimmte Regionen wie den Irak einfach verließen, Muslime aber überall zuhause seien: „Christenfreie Zonen [...] Glauben in Deutschland leben dürften. So wie Muslime in Deutschland aber selbstverständlich Moscheen errichten dürften, erwarte er, dass Christen auch in muslimisch geprägten Ländern Kirchen bauen dürften.
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2011 / August / 07.08.2011 Christenverfolgung: Christenfreie Zonen nicht hinnehmen
-
Christen beten für die islamische Welt
mit vielen Christen weltweit für Muslime. Das 30-tägige Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gehört zu den religiösen Pflichten der etwa 1,2 Milliarden Muslime. Während dieser Zeit konzentrieren [...] es nicht um Politik, sondern um das Gebet für verschiedene muslimische Länder, Städte und Volksgruppen. Wenn sich am 12.09.2007 viele Muslime unter den etwa 1,3 Mrd. Anhängern des Islam weltweit auf das [...] die islamische Welt“ gehöre es aber auch, Christen zu Kontakten und aufrichtigen Gesprächen mit Muslimen zu ermutigen und ihnen den christlichen Glauben zu erläutern sowie auf die verfolgten Christen in
Evangelische Allianz in Deutschland e.V. / Nachrichten EAD / 2007 / Juli / 16.07.2007 Christen beten für die islamische Welt