|
Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,
Hier in Bad Blankenburg gibt es die herrlichsten Sonnenaufgänge. Von der Hangseite, auf der sich das Allianzhaus befindet, kann man auf die gegenüberliegenden Hügel blicken, hinter denen sich die Sonne langsam hervorschiebt und die Nacht vom Tag trennt. Licht durchbricht die Finsternis. Verborgenes kommt zum Vorschein. Ein Sonnenaufgang zeigt uns, dass es Hoffnung und Zukunft gibt und das Geschenk eines neuen Tages vor uns liegt.
Um das Thema Sunrise (auf Deutsch: Sonnenaufgang) wird sich das Programm des SPRING-Festivals vom 21.-26. April in Willingen (Upland) drehen. Die Ev. Allianz ist Veranstalter des christlichen Festivals, das bereits zum 24. Mal stattfindet und jährlich etwa 3000 Christen zusammenbringt. Denn so wie ein Sonnenaufgang Licht in die Dunkelheit bringt, ist Jesus als das wahre Licht in die Dunkelheit dieser Welt gekommen. Den Sieg des Lichtes über die Finsternis feiern wir nicht nur an Ostern, sondern auch darüber hinaus an jedem einzelnen Tag, an dem wir aus der Gnade unseres auferstandenen HERRN leben.
Ihr
|
|
|
Dr. Reinhardt Schink
© Foto: privat
|
|
|
|
|
|
"Friends for Dinner" für Studenten
An Feiertagen wie Ostern haben viele internationale Studierende mit Einsamkeit zu kämpfen, da sie häufig nicht in ihre Heimat und zu ihren Familien fahren können. Tatsächlich ist es einer der größten Wünsche vieler internationaler Studierender Einheimische kennenzulernen. Sie wollen mehr über deutsche Kultur erfahren und neue Freunde finden. Friends for Dinner möchte einheimische Christen und internationale Studierende zu Ostern für ein Festessen zusammenbringen und eine Möglichkeit schaffen, im eigenen Zuhause Gottes Liebe weiterzugeben.
|
|
|
|
|
Tolle Referenten beim SPRING-Festival
21.-26. April 2025 in Willingen
Alle, die schon mal dabei waren, wissen, wie cool die SPRING-Tagesstruktur ist: „Starts am Morgen“, Bibelarbeiten, Workshops, Talkabende, Nachtprogramme und ganz viel zwischendrin. Jeder freut sich auf viele neue Ideen und viel Kreatives: neue Formate, einzigartige Abende, großartige Künstler und und und. Das Besondere bei SPRING ist das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Generationen und verschiedenen christlichen Prägungen. SPRING ist ein Ort für Begegnung (z.B. auch mit EAD-Vorstand Reinhardt Schink), persönliche Stärkung und geistliche Horizonterweiterung. Anmeldung für die gesamte Zeit oder einzelne Tage hier.
|
|
|
|
|
EAD verabschiedet Frank Heinrich als Vorstand und politischen Beauftragten
Frühjahrsempfang zusammen mit dem Tearfund Deutschland in Berlin
> weiterlesen
|
|
|
Neuerteilung des Spendenprüfzertifikats für Forum Wiedenest e.V.
Vertrauenssiegel der Evangelischen Allianz bis 31.12.2027 vergeben
> weiterlesen
|
|
|
129. Allianzkonferenz: Focus Jesus
30. Juli bis 3. August
Herzliche Einladung zur 129. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg unter dem Motto "Focus Jesus"! Tauchen Sie mit uns ein in den Kolosserbrief, begleitet von verschiedenen Referenten und Referentinnen, die uns durch diesen inspirierenden Brief führen. Vertiefen Sie das Gehörte in kleinen Gruppen während der Bibelgespräche und erleben Sie eine bereichernde Zeit des Austauschs. Freuen Sie sich auf mitreißende Konzerte von Beate Ling und Christian Schnarr, die für musikalische Höhepunkte sorgen werden. Genießen Sie die Gemeinschaft der Konferenz, informieren Sie sich über verschiedene christliche Werke im Rahmen der Allianz-Messe und nehmen Sie an inspirierenden Workshops und Seminaren teil. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die örtliche Metzgerei Mörsdorfer, die täglich auf dem Konferenzplatz vertreten ist und köstliche Speisen anbietet. Haben Sie Freude daran, die Konferenz aktiv mitzugestalten? Dann nehmen Sie gerne als Teilnehmer/in des Chors oder des Bläserchors teil und bereichern Sie unsere Gemeinschaft mit Ihrem musikalischen Talent. Weiter Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Für Gemeinden und Gemeindeleiter: Bitte laden Sie in Ihren Gemeindebriefen zur 129. Allianzkonferenz ein. Auf der Homepage finden Sie Anzeigen in unterschiedlichen Formaten zum Download.
|
|
|
|
|
Wer vermisst seine Gitarre?
Fundsache im Evangelischen Allianzhaus
Bereits im Sommer letzten Jahres wurde im Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg eine Gitarre liegengelassen, aber bisher wurde sie nicht abgeholt. Wer vermisst seine Gitarre? Bitte melden Sie sich, damit sie zurückgegeben werden kann.
|
|
|
|
|
Geplante AMIN Regionalkonferenz Nord-Ost in Schwerin am 24.5.2025
Die Organisatorin der Konferenz, Fabiana Braun, wird in ein neues Arbeitsfeld umziehen. Darum bitte alle, die Interesse an der Konferenz haben, möglichst bald bei fabiana.braun@ecmi.org melden. Die Ziele des Treffens sind Austausch und Gebet.
|
|
|
|
|
AMIN-Termine 2025
Wir stehen für interkulturell leben und gemeinsam die Botschaft der Hoffnung in unserem Land teilen. Dazu führen wir Regionalkonferenzen, Fachtagungen, Missionarische Einsätze und Internationale Veranstaltungen durch.
|
|
|
|
|
Young Leaders Summit
der Evangelischen Allianz in Deutschland
Wir als Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) möchten (junge) Verantwortliche zusammenbringen, inspirieren, fördern und die Vernetzung untereinander stärken.
Vom 5. bis 7. Dezember.2025 werden wir in Bad Blankenburg für 20-39 jährige Verantwortliche den Young Leaders Summit durchführen.
Thema: „Streitbar, sensibel und stark – Führen in einer Welt voller Gegensätze“ Herzliche Einladung und die Bitte, dies auch an Interessierte weiterzuleiten. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Seminar für Führungskräfte
16.05.-18.05.2025
Führungskräfte finden entwickeln und in die Selbstständigkeit führen / Seminar mit Pastor Johannes Justus
Das Seminar bietet eine klare, biblisch fundierte Anleitung zur Auswahl, Begleitung und Weiterentwicklung von Führungskräften – mit dem Ziel, eigenständige und verantwortungsvolle Christen zu fördern, die bereit sind, das Evangelium in Eigeninitiative weiterzutragen. Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
Religiösem Machtmissbrauch begegnen
Aufbauseminar 23.-25.05.2025
Das Aufbauseminar „Religiösem Machtmissbrauch qualifiziert begegnen“ richtet sich an Menschen mit Qualifikation und Erfahrung in Seelsorge; Therapeuten/Therapeutinnen; Mediations- und Supervisionserfahrene und Gemeindeberater/Gemeindeberaterinnen. Nach dem Aufbauseminar können Sie religiösem Machtmissbrauch sinnvoll mit einer Konfliktanalyse begegnen, Systemisches Denken auf den Kontext des religiösen Machtmissbrauchs anwenden, kennen Sie Wege zur Vergebung und Versöhnung. Außerdem wird es Raum für Supervision geben, bei der Sie eigene Situationen einbringen können. - Beginn: 23.05.2025, 18:00 Uhr / Ende: 25.05.2025, 13:00 Uhr
- Mitarbeiter: Dr. (theol.) Martina Kessler, Gummersbach, Prof. Dr. (phil.) Kathrin Thiel, Bad Liebenzell
- Falls Sie das Grundlagenseminar noch nicht besucht haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrer Anmeldung an Martina.Kessler@acf.de für weitere Absprachen
|
|
|
|
|
Christen sollten bei Inklusion Vorbildfunktion einnehmen
Köninger: Arbeitskreis PerspektivForum Behinderung setzt sich dafür ein
> weiterlesen
|
|
|
Welche Barrieren?
Das Perspektivforum Behinderung thematisiert die UN-Behindertenrechtskonvention
> weiterlesen
|
|
|
GGE Deutschland lädt zu Gebetsreise ein
2. Versöhnungsweg in die Westukraine: 19.-28. August
Wer um Frieden für die Ukraine betet, stellt bald fest, wie wenig er über dieses Land, seine Menschen und seine Geschichte weiß. Auf Reisen in die Ukraine stößt man überall auf alte Wunden aus früheren Konflikten, auf unvergebene Schuld und auf Menschen, die Opfer der Zeitumstände geworden sind. Besonders auffällig sind dabei die Spuren der Judenvernichtung an über 2000 Orten im Zweiten Weltkrieg. Die Geistliche Gemeinde-Erneuerung in der Ev. Kirche (GGE) und die Initiative Toward Jerusalem Council II laden vom 19.-28.08.2025 zu einer Gebetsreise ein: " In Iwano-Frankiwsk, Kolomea, Sabolotiw und Czernowitz werden wir an die Schoa erinnern und die Schuld des Antisemitismus bekennen. Wir werden um Frieden für die Ukraine beten. Besonders bitten wir Ukraine-Gebetsgruppen, sich zu melden wegen Fürbitte für die Reise und einer möglichen Teilnahme." Infos und Anmeldung bei Pfr. i.R. Hans-Joachim Scholz --> Kontakt hier.
|
|
|
|
|
AMIN: Bitte um praktische Unterstützung
Unser AMIN-Team braucht Verstärkung. Wir suchen u.a. eine Person für die Betreuung der Webseite und das Versenden des Newsletters. Perspektivisch haben wir niemanden, der diese Rolle ausfüllt und würden uns über Hilfe freuen. Wer sich mit technischen Details etwas auskennt und sich gerne in dieser Kapazität für AMIN einsetzen würde, möge sich bei uns melden. Die inhaltliche Gestaltung ist nicht Teil der Aufgabe, so dass der Zeiteinsatz überschaubar bleibt.
|
|
|
|
|
Spenden für die Gebetsbewegung
Ohne Spenden ist die Durchführung der Aktion "30 Tage Gebet für die islamische Welt", die dieses Jahr noch bis 30.03. läuft, nicht möglich. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung, die Sie auch steuerlich absetzen können. Unsere IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse ###USER_email###, weil Sie sich für den Bezug auf unserer Homepage angemeldet haben oder wir aufgrund Ihrer Funktion ein legitimes Interesse an unseren Nachrichten unterstellten. Um diese Adresse vom Bezug dieses Newsletters abzumelden,
klicken Sie bitte hier
.
© 2007-2025 Deutsche Evangelische Allianz e. V. | Umsetzung: b13 GmbH
|
|
|
|
|