Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben sollten, klicken Sie bitte hier.
 
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Mail versenden
 
www.ead.de
 
 
Newsletter der Evangelischen Allianz in Deutschland
 
21. Februar 2025
 
 
 
 
Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,
 
Beim Blick aus meinem Bürofenster in Bad Blankenburg sehe ich auf die wunderschöne thüringische Landschaft. Wälder und Wiesen, im Winter häufig verschneit. Aber auch der schönste Schnee und der blaueste Winterhimmel kann beim Blick auf Laubbäume nicht drüber hinwegtäuschen, dass sie im Winter kahl dastehen. Dies ist aber kein Grund zur Depression, denn wir wissen ja, dass der Frühling kommt und alle Pflanzen wieder erblühen werden. Dazu braucht es keinen großen Glauben, sondern nur ein bisschen Erinnerungsvermögen. Wer beim Blick in den scheinbar toten Wintergarten schon das Grün des Frühlings und das durchbrechende Leben sieht, ist nicht naiv, sondern schlicht Realist.
 
Genauso weiß der Glaube, dass das Chaos und der Tod nicht das letzte Wort haben, sondern das Leben sich Bahn brechen wird. In unserer Welt sehen wir viel Erschütterung, Ungerechtigkeit und Leid. Aber umso mehr richten wir unseren Blick auf den wiederkommenden Herrn – und Hoffnung bricht sich (neu) Bahn. Dieser Glaube sei eine Illusion und Vertröstung aufs Jenseits? Mitnichten! Er ist so realistisch wie das Wissen um den Frühling angesichts eines verschneiten Wintergartens. Er setze Kräfte frei, sich zu engagieren, weil wir wissen, dass die Rettung der Welt nicht von uns abhängt. Oder auch wählen zu gehen - nicht aus Wut oder um jemandem einen Denkzettel zu verpassen. Sondern um verantwortlich zu handeln. Und um Menschen zu stärken, die das Gute wollen und die für die Wahrheit eintreten.  
 
Herzliche Segensgrüße, in der Vorfreude auf den Frühling und das Leben, das sich durch IHN Bahn bricht. Für IHN lohnt sich jeder Einsatz.

Ihr
 
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© EAD

 
 
 
 
Was ist Wahrheit?
Video zur Debattenkultur und Suche nach Wahrheit
 
Ein Video-Clip des AMIN zur Debattenkultur und dem Ringen nach Wahrheit in unserem Land... Nutzen Sie dieses Video gerne zur Verbreitung über soziale Medien - es darf gerne viral gehen.
 
 

 
 
 
 
Bundestagswahl am 23.02.2025
Der AK Politik bitten um Gebet für die Wahl
 
"Lasst uns für alle danken, die sich zur Wahl stellen, und für alle, die sie dabei ehrenamtlich unterstützen. Beten wir für Menschen, die die Kandidatinnen und Kandidaten geistlich begleiten und für sie zu Ermutigern werden. Und lasst uns gemeinsam für die zukünftigen Bundestagsmitglieder beten: um Gottesfurcht, Weisheit und Bewahrung in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Die Würde, die jedem Menschen als Geschöpf Gottes zugesprochen wurde, ist aus unserer Sicht die entscheidende Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Daran möchten wir im Hinblick auf die Wahlentscheidung erinnern. Es geht um die Zukunft Deutschlands, für die wir Gott um seinen Segen bitten.", so Lisa Walter, Leiterin des AK Politik. Kontakt hier.
 
 

 
 
 
 
Gebet zur Wahl: Aktion bis 26. Februar
 
Dreieiniger Gott, in Dir ist alles, was unser Land und seine Menschen für die Zukunft brauchen. Angesichts der Wahlen bitten wir Dich voll Vertrauen um Deine Hilfe.
In Dir ist der Friede.
Hilf‘ unserem Land in all seinen politischen Spannungen. Schenke Du eine Kultur des Hörens und Achtens aufeinander und den Sieg des inneren und äußeren Friedens.
In Dir ist die Weisheit.
Hilf den politisch Verantwortlichen in allen Parteien. Schenke ihnen Ohren, die deine Stimme hören und ein Herz, das weise redet und handelt.
In Dir ist die Freiheit.
Hilf allen in unserem Volk. Schenke Dankbarkeit für demokratische Wahlen, Respekt für andere und Sinn dafür, was dem Wohl der Menschen und einem Leben in Freiheit dient.
In Dir ist die Zukunft.
Hilf nach der Wahl zu einer fähigen Regierung, die Recht und Gesetz achtet und das Richtige tut, um die Zukunft in Frieden und Freiheit zu gestalten. Du, in Deiner großen Liebe, bist unsere Hoffnung, unser Weg und unser Ziel. Dich loben und preisen wir, der Du lebst und regierst in Zeit und Ewigkeit. | Amen.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
12 Thesen zu Migration und Asyl
 
Stellungnahme des FORUMs "AMIN miteinander.aktiv-interkulturell" der Evangelischen Allianz in Deutschland
 
> weiterlesen
 
 
Würde statt Verachtung
 
Das FORUM "AMIN miteinander.aktiv-interkulturell" der EAD meldet sich in der Migrationsdebatte zu Wort
 
> weiterlesen
 
 
 
 
30 Tage Gebet für die islamische Welt
 
Während dem Fastenmonat Ramadan (28. Februar bis 29. März), wollen wir mit Liebe und Respekt für Muslime und Musliminnen sowie deren Familien und Nationen beten. Dabei erwarten wir, dass sie unter Gottes Segen Hoffnung, Heilung und Veränderung erleben und viele Jesus als ihren Retter erkennen dürfen. Seit über 30 Jahren erarbeitet ein internationales Team ein Gebetsheft, das sich jedes Jahr einem anderen Thema widmet. Es wird in rund 40 Sprachen übersetzt. Die Berichte helfen, Muslime in ihrem Kontext, ihrer Kultur und ihrem Glauben besser zu verstehen. Das Gebetsheft zur Aktion „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ gibt es in zwei Versionen --> hier bestellen.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Schink: Resonanzboden für Gottes Gaben und Berufungen
 
Gemeinsamer Gottesdienst der Evangelischen Allianz in Sinsheim und Besuch im DMG-Heimatzentrum
 
> weiterlesen
 
 
Täglich 30 Minuten Gebet vom 28. Februar bis 29. März 2025
 
30 Tage Zoom-Gebet für die islamische Welt
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Das neue EiNS-Magazin ist da!
Hineingeboren in ein neues Leben
 
NEU erschienen ist das EiNS-Magazin 1-2025 mit Impulsen, Reflexionen u. aktuellen Informationen aus dem Netzwerk der Evangelischen Allianz. Es geht darum, "Heiligung" neu zu entdecken und erneuert leben.
Themen des Heftes sind u.a. 
  • Von neuem geboren - Wiedergeburt im Neuen Testament
  • Erneuerte Identität - Als Gottes Kind leben lernen
  • „Gott hat mich verändert“ - Erfahrungsberichte
Hier das neue EiNS-Magazin bestellen.
 
 

 
 
 
 
Monatliches Allianzgebet
Januar – März 202
 
Gebet stärkt unsere Herzensverbindung zu Jesus und wir werden „verändert“ in sein Bild (vgl. 2.Korinth. 3:18) Von neuem geboren zu sein ist keine fromme Metapher, sondern eine geistliche Realität. Wir dürfen Jesus immer ähnlicher werden. Dies ist ein fortwährender Prozess, der uns als Glaubensgeschwister miteinander verbindet. Ein besonderes Zeichen von Verbundenheit und Einheit ist das gemeinsame Gebet. Danke, dass Sie die Anliegen der Evangelischen Allianz mit auf Ihr Herz nehmen. Danke für Ihr treues Gebet!
Hier das neue EAD-Gebetsheft bestellen.
 
 

 
 
 
 
Christen und Juden
Irrwege und Neuorientierung in unserer Zeit
 
Die Evangelische Allianz hat bereits 1999 eine Broschüre herausgegeben, die dieser Thematik gewidmet war ("Zum Verhältnis von Christen und Juden - Eine Handreichung der Evangelischen Allianz").
An diese Broschüre hat unserer Arbeitskreis Israel - Judentum - Nahost nun mit einer neuen Handreichung angeknüpft, welche zugleich angesichts der jüngeren Vergangenheit noch einmal fortgeschrieben wurde.
Hier können Sie das Papier downloaden oder bestellen
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Europäische Evangelische Allianz verlegt ihren Sitz nach Deutschland
 
Als Standort wurde das in der Mitte Europas liegende Bad Blankenburg (TH) ausgewählt
 
> weiterlesen
 
 
Beten mit weltweitem Horizont
 
Allianzgebetswoche 2026 mit Missionaren aus aller Welt im Allianzhaus in Bad Blankenburg (Thüringen)
 
> weiterlesen
 
 
 
 
AMIN-Termine 2025
 
Wir stehen für interkulturell leben und gemeinsam die Botschaft der Hoffnung in unserem Land teilen.

Dazu führen wir Regionalkonferenzen, Fachtagungen, Missionarische Einsätze und Internationale Veranstaltungen durch. 
Hier geht es zum Flyer mit allen Termen von 2025. Aktuelle Informationen finden sich auf unserer Webseite hier.
 
 

 
 
 
 
AMIN-Frühjahrstreffen Online
8. März 2025, 9:30–12.00 Uhr
 
Besonders herzlich laden wir zum Online-AMIN-Frühjahrstreffen am 8. März ein. Zum Thema "Glauben leben. Leben teilen“ spricht Oliver Dalinger, Referent für Glaubensfragen und Interreligiöser Dialog in der Hoffnungsträger Stiftung e.V. und Leiter der Programmlinie Hoffnungshaus. Seit 5 Jahren arbeitet er bei Hoffnungsträger - nach wie vor begeistert ihn, wie Nächstenliebe konkret werden kann und Menschen nachhaltig Hoffnung bekommen. Anmeldung bitte bis zum 01.03.2025 direkt an Fred Eick. Hier mehr Infos zum Projekt.
 
 

 
 
 
 
 
 
Parlamentarischer Frühjahrsempfang der Evangelischen Allianz
 
26. März - St. Matthäuskirche Matthäikirchplatz │ 10785 Berlin
Brücken bauen: Frieden als Auftrag für Kirche und Gesellschaft
 
> mehr Informationen
 
 
 
 
 
 
 
Religiösem Machtmissbrauch qualifiziert begegnen / Aufbauseminar
 
23. Mai - Evangelisches Allianzhaus
Das Aufbauseminar „Religiösem Machtmissbrauch qualifiziert begegnen“ richtet sich an Menschen mit Qualifikation und Erfahrung in Seelsorge; Therapeuten/Therapeutinnen; Mediations- und Supervisionserfahrene und Gemeindeberater/Gemeindeberaterinnen.
 
> mehr Informationen
 
 
 
 
 
Anmeldung zum AMIN-Newsletter
 
Bleiben Sie auf dem Laufenden - auch mit dem regelmäßigen Newsletter vom Forum aktiv.miteinander.interkulturell (AMIN) der Evangelischen Allianz in Deutschland.  --> Hier anmelden.
 
 

 
 
 
 
Spenden für die Gebetsbewegung
 
Ohne Spenden wären die Durchführung der Allianzgebetswoche oder der Aktion "30 Tage Gebet für die islamische Welt" nicht möglich. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung, die Sie auch steuerlich absetzen können. Bankverbindung: IBAN: DE87 5206 0410 0000 4168 00 
 
 

 
 
 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse ###USER_email###, weil Sie sich für den Bezug auf unserer Homepage angemeldet haben oder wir aufgrund Ihrer Funktion ein legitimes Interesse an unseren Nachrichten unterstellten. Um diese Adresse vom Bezug dieses Newsletters abzumelden, klicken Sie bitte hier .

© 2007-2025 Deutsche Evangelische Allianz e. V. | Umsetzung: b13 GmbH