Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben sollten, klicken Sie bitte hier.
 
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per Mail versenden
 
www.ead.de
 
 
Newsletter der Evangelischen Allianz in Deutschland
 
02. Oktober 2025
 
 
 
 
Im Gebet verbunden
 
Liebe Freunde der evangelischen Allianz,

in einer Zeit, die von globalen Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, wird uns mehr denn je bewusst: Gebet ist nicht nur Tradition, sondern überlebenswichtige Kraftquelle. Die „Nationale Gebetsnacht gegen Antisemitismus“ am 6. Oktober lädt uns ein, gemeinsam als Christen für das Volk Gottes einzutreten und es zu segnen. Auch wenn Christen in politischen Fragestellungen unterschiedliche Ansichten und Einsichten haben, sind wir uns einig: Antisemitismus - egal in welchem Gewand er daher kommt - ist NIE akzeptabel.
 
 
 

Dr. Reinhardt Schink

© Christian Hönig

 
Gebet verbindet uns als Gemeinschaft und öffnet unsere Herzen für Gottes Führung und Frieden. Es ist ein kraftvolles Kommunikationsmittel, durch das wir alles, was uns bewegt, vor den Thron Gottes bringen dürfen - ER hört Gebet und ER handelt! In allen Herausforderungen lassen wir uns nicht entmutigen, sondern bleiben beständig im Dialog mit Gott (siehe Lk 18:1 ff).

Als weitere Einladung: Am 3. Oktober um 20:15 Uhr feiern und beten Christen aus ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland betet gemeinsam“ für Einheit, Frieden und Hoffnung. Wer möchte, kann schon ab 19:00 Uhr auf den Marktplätzen beim gemeinsamen Singen dabei sein – oder den Livestream ab 20:15 Uhr verfolgen.

Mit großer Freude informieren wir über wichtige Veränderungen in der Leitung der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA): Mit Andreas Wenzel steht seit September ein Deutscher, der eng mit der Leitung der EAD verbunden ist, an der Spitze der EEA. Zusätzlich wurde im August der arabische Christ Botrus Mansour als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz berufen. Beiden gratulieren wir herzlich und befehlen sie der guten Wegleitung und dem Segen unseres Himmlischen Vaters an. Die neuen Leitungen übernehmen eine Verantwortung in einer Zeit, in der Einheit und Glaubenskraft mehr denn je gefragt sind.

Möge diese neue Leitungsgeneration gestärkt und weise sein, und möge auch jeder von uns durch sein Gebet zu einem lebendigen und wirksamen Netzwerk beitragen.

Herzlich im Gebet verbunden

Ihr
Reinhardt Schink
 
 
 
 
 
 
 
Deutschland betet gemeinsam
3. Oktober, ab 20:15 Uhr (im Livestream)
 
35 Jahre Deutsche Einheit: ein Grund zur Dankbarkeit! Gott hat sie geschenkt- zugleich ist diese geschenkte Einheit auch unsere Verantwortung. In Zeiten größer werdender Uneinigkeit rufen wir gemeinsam auf zu einem Zeichen der Einheit quer über Konfessionsgrenzen hinweg. Die Gebetsveranstaltung wird aus der New Life Church Düsseldorf ausgestrahlt. Als Evangelische Allianz sind wir Mitträger der Aktion und laden alle herzlich ein, mit dabei zu sein. Der Livestream ist auf youtube.de und Bibel TV verfügbar.
 
 

 
 
 
 
Deutschland singt und klingt
3. Oktober, an vielen Orten (ab 18:00 Uhr)
 
Am 3. Oktober laden Chöre, Musikgruppen und Menschen aller Generationen um 19:00 Uhr dazu ein, gemeinsam Lieder zu singen und die Vielfalt unserer Gesellschaft hörbar zu machen. „Deutschland singt und klingt“ ist ein besonderes Fest des Miteinanders, bei dem Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Musik und gemeinsames Teilen verbinden Menschen über alle Grenzen hinweg, und wer spontan selbst eine Einheitsfeier gestalten möchte, kann dies mit dem neuen Konzept „DSUK to go“ unkompliziert umsetzen. Weitere Informationen hier.
 
 

 
 
 
 
Einheitsbrötchen
 
Passend zur Initiative „3. Oktober – Deutschland singt & klingt“: die Einheitsbrötchen. Ein Rezept als Symbolik für Dankbarkeit, Hoffnung und Zusammenhalt! Ob beim Frühstück, beim Treffen mit Nachbarn oder bei den musikalischen Einheitsfesten in ganz Deutschland – die Einheitsbrötchen lassen uns buchstäblich Einheit schmecken. Machen Sie mit und feiern Sie gemeinsam mit uns christliche Einheit am Nationalfeiertag! Hier ist das Rezept.
 
 

 
 
 
 
Gebetsnacht gegen Antisemitismus
6. Oktober, 18:00 - 24:00 Uhr (online)
 
Der 7. Oktober 2023 ist ein Schockdatum, nicht nur für Israel, sondern auch für Deutschland. Nach dem grauenvollen Massaker der Hamas brach eine Welle von Antisemitismus und Israel-Hass auch in Deutschland los, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Deshalb rufen wir gemeinsam mit "Christen an der Seite Israels" u.a. christlichen Werken am 6.10.2025 zum Gebet auf. Jetzt vormerken, nähere Infos hier.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
Führungswechsel bei der Europäischen Evangelischen Allianz
 
Andreas Wenzel folgt auf Frank Hinkelmann als Präsident
 
> weiterlesen
 
 
Botrus Mansour zum neuen WEA-Generalsekretär ernannt
 
Rechtsanwalt aus Nazareth leitet als erster arabischer Christ das globale Gremium der Weltweiten Evangelischen Allianz
 
> weiterlesen
 
 
 
 
Kommende Seminare im Allianzhaus
 
 
Einführung in die Lehre über den Heiligen Geist
 
28. November - Evangelisches Allianzhaus
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über eine der zentralen Glaubenslehren des Christentums. Es beginnt mit der Person und den Eigenschaften des Heiligen Geistes, erläutert Bezeichnungen und Eigenschaften des Heiligen Geistes und beschreibt das Wirken des Geistes an uns und durch uns. Es geht auf das Pfingstereignis und seine Bedeutung ein und liefert eine eschatologische Einordnung
 
> mehr Informationen
 
 
 
 
 
Urlaubspaket Advent und Weihnachtszeit
 
Gönnen Sie sich eine besondere Auszeit in der schönsten Zeit des Jahres: Im Allianzhaus bleiben Sie 5 Nächte und zahlen nur 4! Entdecken Sie die viele Möglichkeiten, die Adventszeit in Thüringen zu genießen: Schlendern Sie über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Saalfeld und Erfurt, probieren Sie regionale Köstlichkeiten und finden sie kunsthandwerkliche Geschenkideen. Oder tauchen Sie ein in das Weihnachtsland am Rennsteig – festlich geschmückt, mit duftenden Leckereien und winterlicher Naturromantik. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie mit dem "Grottenadvent" in den Saalfelder Feengrotten. Jetzt buchen, eine Nacht geschenkt bekommen – und Weihnachten mit allen Sinnen erleben! Weitere Infos hier
 
 

 
 
 
 
 
Ehrenamtliche Helfer bei der EAD & im Allianzhaus gesucht!
Gemeinsam schaffen wir Orte der Hoffnung, an denen Menschen Gott begegnen
 
Das Evangelische Allianzhaus ist mehr als ein Tagungs- und Konferenzzentrum – es ist ein Ort, an dem Menschen Gottes Nähe erfahren, Hoffnung schöpfen und neue Kraft gewinnen. Seit vielen Jahren prägt es als Zentrum der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) durch Gastfreundschaft, Herzlichkeit und ein klares christliches Profil. Damit das Allianzhaus auch in Zukunft ein Ort des Segens bleibt, brauchen wir Menschen, die mithelfen und ihr Herz und ihre Hände einbringen. Ob bei SPRING, der Allianzkonferenz, im Archiv der EAD oder direkt im Allianzhaus – Ihr Einsatz macht einen echten Unterschied. Als Teil unseres Teams können Sie dazu beitragen, dass Gäste sich gesehen und willkommen fühlen, Veranstaltungen reibungslos laufen und das Allianzhaus weiterhin Raum für geistliche Begegnungen bietet. Jede Stunde, die Sie schenken, ist ein Segen für andere – und ein Stück Gemeinschaft, das Sie selbst bereichern wird. Vielleicht spüren auch Sie den Wunsch, sich einzubringen? Dann laden wir Sie herzlich ein, ehrenamtlich mitzuwirken: Hier finden Sie alle ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Mitarbeitsmöglichkeiten.
 
 
 
 
Allianzgebetswoche 2026
11.-18. Januar 2026
 
"Gott ist treu". Weil Gott treu ist, können wir ihm unser Leben anvertrauen und darauf bauen, dass er hält, was er verspricht. Auf IHN wollen wir in der Allianzgebetswoche die Blicke richten und als die Quelle aller wahren Hoffnung und Freude zusammen entdecken. Psalm 78 spricht von Gottes Treue in der Heilsgeschichte mit seinem Volk. Sind Sie im Januar als Gemeinde, als Ort mit dabei? Herzliche Einladung! Hier können Sie bereits die AGW-Hefte, Plakate und Druckvorlagen vorbestellen oder Grafiken für den Gemeindebrief herunterladen.
 
 

 
 
 
 
Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse ###USER_email###, weil Sie sich für den Bezug auf unserer Homepage angemeldet haben oder wir aufgrund Ihrer Funktion ein legitimes Interesse an unseren Nachrichten unterstellten. Um diese Adresse vom Bezug dieses Newsletters abzumelden, klicken Sie bitte hier .

© 2007-2025 Deutsche Evangelische Allianz e. V. | Umsetzung: b13 GmbH