24.01.2025

Abschluss der Allianzgebetswoche in Leer

Schon zu biblischen Zeiten: Hoffnung trotz Katastrophen und Widrigkeiten

Ein Kurzbericht von Carl Friedrich Brüggemann

Frank Timmermann

Pastor Frank Timmermann bei einer AGW-Veranstaltung in Leer

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Leeraner Baptistenkirche unter Leitung von Pastor Frank Timmermann beendete die ev. Ortsallianz letzten Sonntag ihre traditionelle Allianzgebetswoche (AGW). Sie stand dieses Jahr unter dem Motto „Miteinander Hoffnung leben“ und  hatte den Brief des Apostels Paulus an die Urgemeinde in Saloniki als Grundlage. In seiner Predigt betonte der reformierte Pastor Eberhard Hündling, dass es schon damals Katastrophen und Widrigkeiten gab. „Sie haben Paulus nicht dazu gebracht, die Flinte ins Korn zu werfen, weil er eine lebendige Hoffnung hatte.“ Diese Hoffnung gelte ebenso für uns Menschen heute, so Hündling. Vorsitzender Carl Friedrich Brüggemann bedankte sich für die bei den Veranstaltungen gezeigte Gastfreundschaft der vielfältigen Gemeinden als ökumenisches Zeichen. „Das hat Spaß gemacht,“ so Brüggemann. Wer sich als Christ für die Demokratie, den Nächsten und die Gesellschaft einsetze, brauche auch Zuspruch und Ermutigung. „Dazu hat zu Jahresbeginn diese Woche beigetragen,“ so Brüggemann. Die Kollekten gehen in die Projektarbeit der Evangelischen Allianz Deutschlands EAD mit Sitz im thüringischen Bad Blankenburg und die Obdachlosenhilfe des DRK Leer an der Deichstrasse.

Quelle: Allianzgebetswoche 2025