30.11.2016
CiW-Generalsekretär Hans-Martin Stäbler wird 65
Der Leiter hat dem Wirtschaftsverband zu neuem Aufschwung verholfen
CiW-Generalsekretär Hans-Martin Stäbler wird 65
Der Leiter hat dem Wirtschaftsverband zu neuem Aufschwung verholfen
Würzburg/Lauf. Hans-Martin Stäbler, Generalsekretär des überkonfessionellen Verbands „Christen in der Wirtschaft“ (CiW), vollendet am 7. Dezember sein 65. Lebensjahr. Der Jubilar hatte im Februar 2014 die theologische und wirtschaftliche Verantwortung für den Verband übernommen und zahlreiche neue Impulse gegeben. So zog 2015 die Geschäftsstelle von Wuppertal nach Würzburg um. Vor wenigen Monaten half er, einen eigenen Zweig der „Christen in der Wirtschaft“ in Österreich zu gründen. Außerdem koordinierte er die erste gemeinsame Tagung der Verbände „Internationale Vereinigung Christlicher Geschäftsleute“ (IVCG), „Christen im Beruf“ (CiB) und „Christen in der Wirtschaft“ (CiW), die im Oktober in Wittenberg stattfand.
Hans-Martin Stäbler wurde in Herbrechtingen bei Heidenheim geboren und wuchs in Reutlingen auf. Er ist verheiratet, hat fünf erwachsene Kinder und neun Enkelkinder und wohnt in Lauf an der Pegnitz. Nach dem Theologiestudium am Johanneum in Wuppertal und der Ordination zum vollzeitlichen Verkündigungsdienst 1976 arbeitete er zunächst als Jugendpastor und Evangelist in Württemberg, bevor er 1990 als Generalsekretär über 20 Jahre lang die Geschicke des CVJM in Bayern lenkte. Dafür erhielt er 2014 das Bundesverdienstkreuz.
Seit 2012 ist er theologischer Referent beim Evangeliums-Rundfunk (ERF). Stäbler ist auch Prädikant der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern und Mitglied des Hauptvorstandes der Deutschen Evangelischen Allianz. Außerdem sitzt er dem Verein „missionarisch unterwegs“ vor, der missionarische Projekte wie „Bildwerk“ sowie Initiativen in Namibia unterstützt.
Seit 35 Jahren initiiert, organisiert und begleitet Hans-Martin Stäbler zusammen mit seiner Ehefrau Renate besondere Reisen nach Israel und unterstützt Versöhnungsprojekte im Heiligen Land. Ferienbibelschulen, biblische Urlaubszeiten (auch für Familien), Delegations- und Begegnungsreisen, christliche Kreuzfahrten, sowie Spezialtouren (auch für Geschäftsleute) nach Israel standen und stehen auf der Programmpalette. Mit einem Festakt im Tourismusministerium ehrte der Staat Israel Stäbler in diesem Jahr für sein langjähriges und treues Engagement für Israel.
Der Vorsitzende von CiW, der Unternehmer Friedbert Gay, nannte Stäbler den „richtigen Mann zur richtigen Zeit“. Der Jubilar habe die Leitungsaufgabe in einer schwierigen Phase übernommen und an vielen Stellen einen Neuaufbruch gefördert. Stäbler sei ein „großer Netzwerker und Vollblut-Evangelist“, betonte Gay.
Stäbler wird Ende Mai in den Ruhestand gehen. Zu seinem Nachfolger hat der CiW-Vorstand den 55-jährigen Kaufmann, Theologen, Missionswissenschaftler und Kommunikationsfachmann Michael vom Ende (Wetzlar) berufen.
Der Verband „Christen in der Wirtschaft“ wurde 1902 gegründet und ist damit einer der ältesten Wirtschaftsverbände in Deutschland. Er hat derzeit rund 1.000 Mitglieder aus Handwerk, Handel, Dienstleistung, Industrie und Gesellschaft. Sie treffen sich bundesweit in mehr als 40 Städten zu Gesprächsforen, Gruppen und Gebetskreisen. Rund 250 ehrenamtliche Mitarbeiter sind in den Regionalgruppen tätig. Der Verband gibt vier Mal im Jahr das christliche Wirtschaftsmagazin „Faktor C“ heraus. Darüber hinaus führt CiW Veranstaltungen für Führungskräfte, Kongresse, Seminare und berufsgruppenspezifische Fachforen durch.
Quelle: Christen in der Wirtschaft e.V.,