21.05.2008
Leitungswechsel beim help center
Uwe Walter ist Nachfolger von Gottfried Kissel
D a u t p h e t a l (idea) – Leitungswechsel bei der evangelikalen Seelsorge-Einrichtung help center (Dautphetal bei Marburg): Gottfried Kissel (57), der 1992 die Leitung gemeinsam mit Gisela Stübner übernahm, ist zum 1. Juni von Uwe Walter abgelöst worden. Der Pädagoge Kissel hat seit 1975 im help center mitgearbeitet. Seit dem Jahr 2000 hatte er alleine die Leitung inne. Er wird ab August in der sozialmissionarischen Jugend- und Begegnungsstätte „Fischkutter“ der evangelischen Kirchengemeinde Rostock-Toitenwinkel tätig sein. Sein Nachfolger, der aus Gelnhausen bei Frankfurt am Main stammende 47-jährige Walter ist gelernter Orthopädietechniker. 1987 wandte er sich bei einer Evangelisation des Janz Teams dem Glauben an Jesus Christus zu. Von 1989 bis 1992 absolvierte er eine Ausbildung an der Bibelschule Brake (Lemgo). Von 1997 bis 2002 lebte Walter mit seiner Familie in Senftenberg in der Niederlausitz. Hier leitete er zwei Jahre lang ein Gemeindegründungsprojekt in Verbindung mit der Kontaktmission (Wüstenrot bei Heilbronn). Zuletzt arbeitete Walter in seinem erlernten Beruf als Orthopädietechniker. Einige Jahre war er als ehrenamtlicher Notfallseelsorger und freier Bestattungsredner tätig. Im Herbst 2007 erwarb Walter den Master of Arts in „Biblischer Theologie in globaler Perspektive“ an der Akademie für Weltmission in Korntal bei Stuttgart. Das help center umfasst sechs Häuser in Buchenau-Dautphetal, Herbstein (Vogelsberg) und Rohnstedt (Thüringen) mit 45 Plätzen. Seit der Gründung 1970 wurden über 2.500 Personen in Lebenskrisen betreut. Die Einrichtung beschäftigt 24 Mitarbeiter. Seit 1986 betreibt das Werk auch ein „Haus des Lebens“, in dem Schwangere in Not Hilfe erhalten. Bisher wurden dort 60 Kinder geboren. Das von dem Ehepaar Brigitte und Richard Straube gegründete help center ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Lebenshilfen. Vorsitzender ist der Unternehmer Gerhard Kreft (Steinau an der Straße bei Hanau).