04.12.2008

Widersprechen sich Evolution und Schöpfung?

Baake: An die Evolution glauben?

Widersprechen sich Evolution und Schöpfung?

Baake: An die Evolution glauben?

H a n n o v e r (idea) – Mit dem Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft haben sich am 2. Dezember in Hannover rund 2.000 Schülerinnen und Schüler auseinandergesetzt. Sie nahmen am Schülerforum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers teil. Eigentlich wollten noch rund 1.000 Schüler mehr kommen; sie konnten aber aus Platzgründen nicht berücksichtigt werden, so Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track. In einer Podiumsdiskussion ging es um die naturwissenschaftliche Evolutionstheorie und die Schöpfung, wie sie die Bibel berichtet. Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann sieht darin, wie sie sagte, keinen Widerspruch. Die biblische Schöpfungsgeschichte sei eine Erzählung, die den Menschen Orientierung gebe und ihnen sage, dass sie sich vor Gott verantworten müssen. Ein naturwissenschaftliches Programm seien die biblischen Geschichten aber nicht. Der Evolutionsbiologe Prof. Ulrich Kutschera (Kassel), einer der schärfsten Kritiker des Kreationismus, stellte naturwissenschaftliche Tatsachen den Schöpfungsmythen gegenüber. Beide müssten sorgfältig voneinander getrennt werden.

Baake: An die Evolution glauben?

Wolfgang Baake (Wetzlar), Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am Regierungssitz in Berlin und Geschäftsführer des Christlichen Medienverbunds KEP (Konferenz Evangelikaler Publizisten), sagte in der Diskussion, die Naturwissenschaften  versuchten zwar zu erklären, wie und in welchem Zeitraum die Erde entstanden sei, könnten aber keine Antwort auf den Schöpfer geben. Baake stellte allerdings auch in Frage, dass die Entstehungszeiten der Erde, die die Evolutionsbiologen festgelegt hätten, auf irgendeine Weise „nachprüfbar und beweisbar“ seien.  Müsse man sich hier „auf den Glauben an die Evolutionstheorie verlassen“, fragte Baake. Das Schülerforum wird unter anderem umfassend im Internet dokumentiert: www.evangelisch-in-niedersachsen.de/schuelerforum.