21.06.2006
Leo Janz, Gründer des Missionswerks Janz-Team, starb im 87. Lebensjahr
Peter Strauch bei der Gedenkfeier am 12. August in Kandern
Leo Janz, Gründer des Missionswerks Janz-Team, starb im 87. Lebensjahr
Peter Strauch bei der Gedenkfeier am 12. August in Kandern
K a n d e r n (idea) – Einer der Pioniere moderner Evangelisationen, Leo Janz (Abbodsford bei Vancouver / Kanada), ist tot. Der Gründer des Missionswerks Janz-Team starb am 8. Juni in seiner Heimat vier Tage vor Vollendung seines 87.Lebensjahres. Er kam 1954 zusammen mit seinen Brüdern Hildor und Adolph von Kanada nach Deutschland, um etwas gegen die geistliche Not im Land ihrer Vorfahren zu tun. Mit Rundfunksendungen über Radio Luxemburg erzielte die Gruppe, die sich im südlichen Schwarzwald niedergelassen hatte, bundesweite Aufmerksamkeit. 1957 führte sie als erste christliche Organisation Großevangelisationen im deutschsprachigen Europa durch. Damit prägten sie zahlreiche Christen, die später in anderen Werken Leitungsverantwortung übernahmen, unter anderem den Gründer des Missionswerks Neues Leben, Anton Schulte (Altenkirchen/Westerwald), und den derzeitigen Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Präses Peter Strauch (Witten) vom Bund Freier evangelischer Gemeinden. Wesentliche Elemente von Janz' Verkündigung waren Gesang und die Musik. Die Brüder bildeten zusammen mit Schwager Cornie Enns und dem Pianisten Harding Braaten das legendäre Janz Quartett. Die Arbeit war nicht unumstritten. Nichtchristen und junge Christen begeisterten sich etwa für den volkstümlichen Charakter ihrer Lieder. Ältere Christen schätzten zwar die schnörkellose Verkündigung, äußerten allerdings auch teilweise Bedenken gegen allzu Modernes. 1976 mußte die Nachwuchsgruppe „Janz Team Singers“ das Werk verlassen, weil ihre Rockmusik viele Missionsfreunde verunsicherte. Sie machte sich als Band „Deliverance“ (Befreiung) selbständig. Leo Janz kehrte 1989 aus Altersgründen nach Kanada zurück, wo er seine letzten Lebensjahre in einem Pflegeheim verbrachte. Das internationale Missionswerk Janz Team mit Arbeitszweigen in der Schweiz, in Frankreich, Portugal, Weißrußland, Großbritannien, Brasilien, USA und Kanada hält am 12. August eine Gedenkfeier in der Missionszentrale „Haus Palmgarten“ in Kandern (Südschwarzwald) ab, bei der Peter Strauch die Erinnerungsrede halten wird. Nach Angaben des jetzigen Leiters, Friedhelm Appel, hat das Janz Team nach wie vor einen Schwerpunkt in Verkündigung und Musik. Besondere evangelistische Programme wenden sich an die junge Generation, etwa Englisch-Camps, Freizeiten und Konzerttourneen. Zum Werk gehört auch die englischsprachige Black Forest Academy in Kandern für Missionarskinder.