14.02.2006

Wechsel bei deutscher Evangeliumsgemeinde in Spanien

Karl Schäfer, früher Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz, übernimmt neue ehrenamtliche Aufgabe

Wechsel bei deutscher Evangeliumsgemeinde in Spanien

Karl Schäfer, früher Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz, übernimmt neue ehrenamtliche Aufgabe

R o q u e t a s d e M a r (idea) - Die deutsche Evangeliumsgemeinde an der südspanischen Mittelmeerküste hat einen neuen Präsidenten. Der vor allem aus Rentnern und Langzeiturlaubern bestehende Verein wählte den 72jährigen Pastor Karl Schäfer (Marienheide bei Gummersbach) zum Nachfolger von Pastor Erich Frank (77), der das Amt zehn Jahre lang innehatte. Schäfer, Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden, wurde am 12. Februar in Roquetas de Mar am Golf von Almeria eingeführt. Er war von 1982 (hauptamtlich ab 1987) bis 1998 Europasekretär des Bibellesebundes und hatte eine Reihe von Ehrenämtern in der evangelikalen Bewegung inne. Er gehörte dem Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz, dem Präsidium der Europäischen Evangelischen Allianz und dem Exekutivkomitee der Weltweiten Evangelischen Allianz an. Seine neue ehrenamtliche Aufgabe umfaßt die Koordination der seelsorgerlichen und missionarischen Aktivitäten der überkonfessionellen Evangeliumsgemeinde mit etwa 20 Mitarbeitern. Zu ihren Gottesdiensten kommen etwa 250 Besucher. Außerdem bietet die Gemeinde regelmäßig Ausflüge, Wanderungen, einen Kreativkreis und einen gemischten Chor an. Beim wöchentlichen Bibelgesprächsnachmittag werden Glaubensgrundlagen vermittelt sowie Themen aus dem Seniorenalltag besprochen. Die meisten Teilnehmer haben in Deutschland keinen Kontakt zu einer Kirche und Gemeinde. Den Verkündigungs- und Seelsorgedienst übernehmen Seniorenpastoren jeweils acht Wochen lang. Zur Zeit ist der frühere Bundessekretär des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Pastor Wolfgang Dünnebeil (Marburg), in Roquetas de Mar.